Bau ohne Barrieren.
Über mich
Wie kommt ein Rollstuhlfahrer auf ein Schiff‒ und noch weiter, unter Deck? Diese Frage beschäftigte mich bereits während meiner Diplomarbeit vor 15 Jahren. Daraus entstand mein Konzept für ein barrierefreies Café auf einem Schiff. Die damaligen Eigner hatten bereits ein vorbildliches, barrierefreies Bad für Gäste realisiert und ich durfte die noch fehlenden Details zur barrierfreien Zugänglichkeit und Benutzbarkeit sowie das Design des Mobiliars im Cafè entwerfen. Diese erste wertvolle Erfahrung im barrierefreien Planen hat mir gezeigt, dass ich auf meinem Weg als gelernte Dipl.‒Ing. (FH) für Innenarchitektur und "Sachverständige für barrierefreies Planen und Bauen" stets mit der Entschlossenheit "Wo ein Wille, da ein Weg" und dem pragmatischen Ansatz "Erlaubt ist, was gelingt" arbeiten werde.
Heute arbeite ich als "Fachberaterin für hindernisfreies Bauen" im Kanton Zug und stelle sicher, dass mindestens die grundlegenden Normen der Barrierfreiheit eingehalten werden. Doch das ist nur der Anfang. Mein Anspruch ist es, gemeinsam mit Ihnen massgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die weit über den Standard hinausgehen‒ Lösungen, die nicht nur Türen und Wege zugänglich machen, sondern echte Unabhängigkeit fördern. Stellen Sie sich vor: Ein Mitarbeiter im Rollstuhl kann selbstständig den Kopierer bedienen und die Kaffemaschine nutzen. Personen mit Seheinschränkungen können sicher die Treppen hinuntergehen. Vielleicht hat auch Ihre eigene Tante im betreuten Pflegeheim schon einmal Schwierigkeiten gehabt, den Weg zu ihrem Zimmer oder nachts sicher das Badezimmer zu erreichen.
Um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben und innovative Lösungen zu finden, erweitere ich kontinuierlich meinen Horizont sowohl durch zertifizierte Weiterbildungen als auch durch inspirerende Reisen. Spontane Ausflüge in die Natur und regelmässiger Sport halten mich körperlich und mental fit.
Wenn auch Sie Ihr Bauvorhaben professionell begleiten lassen möchten, freue ich mich darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam innovative und inklusive Lösungen zu entwickeln.
Herzlichst
Caroline Kukla
Expertin Barrierefreies Planen und Bauen
Mit Taten in die Zukunft
Barrierefreies Bauen bleibt nach wie vor der zentrale Schlüssel zu autonomer Lebensgestaltung und umfassender Inklusion in unserer Gesellschaft. Schon zu Beginn meiner Tätigkeit als Beraterin für barrierefreies Bauen, habe ich in diesem Interview betont, wie entscheidend dieser Aspekt für die Zukunft ist.
Empathie im Fokus
In diesem Wettbewerb habe ich mehrere Lösungen zur Frage eingereicht: "Welche Alltagshürden und Lösungsansätze sind für Menschen mit Behinderung möglich?" Einen Preis habe ich schliesslich für die Einforderung der Gestaltung barrierefreier Spielplätze erhalten.